Alles rund um die Heizung


Unser Team hat für Sie in akribischer Fleissarbeit hilfreiche Tipps und Tricks zusammengestellt, welche dabei helfen, den Heizungsbetrieb über das ganze Jahr einwandfrei zu gewährleisten:

Während der Heizsaison


  • Halten Sie den Heizraum sauber. Unsaubere Heizräume können zu Brennerstörungen führen.
  • Lassen Sie die Regelung der Heizungsanlage regelmässig überprüfen
  • Stellen Sie die Heizkurve durch Probieren so ein, dass die Vorlauftemperatur immer mindestens 5 Grad höher ist als der Rücklauf
  • Bei längerer Abwesenheit den Programmwahlschalter auf „dauern reduziert“ (Symbol Mond) stellen. Wenn nicht geheizt wird, sollte auch die Umwälzpumpe ausgeschaltet sein
  • Wenn im Heizraum die Temperatur mehr als 25 ° C beträgt, sind die Heizleitungen und/oder der Heizkessel ungenügend isoliert

Nach der Heizsaison


  • Kontrollieren, ob Umwälzpumpe ausgeschaltet ist
  • Während der Heizsaison festgestellte Mängel wie:
  • defekte Geräte und Armaturen
  • Brennlaufzeiten unter 4 Minuten
  • zu kleine Temperaturdifferenzen zwischen Vor- und Rücklauf
  • ungenügende isolierte Heizleitungen/Heizkessel jetzt beheben lassen
  • Ölstand überprüfen. Wenn erforderlich Heizöl bestellen

Richtiges Verhalten


  • Nicht überheizen – Tiefere Temperaturen sind gesünder (1 Grad weniger spart 6 %)
  • Richtige Wartung und Steuerung – Mit einer gut gewarteten Anlage und korrekten Einstellung der Heizungssteuerung sparen Sie bares Geld und schonen die Umwelt
  • Thermostatventile montieren – Diese sorgen für eine konstante Raumtemperatur, erhöhen den Wohnkomfort und amortisieren sich bereits nach kurzer Zeit.
  • Wärmeverschwendung vermeiden – Kurz und gründlich lüften. Nachher alle Fenster und Kippflügel wieder ganz schliessen. Raumtemperaturen nachts absenken. Fenster in Kellerräumen geschlossen halten
  • Temperatur senken – Radiatoren in nicht benützten Räumen drosseln (solange keine Frostgefahr besteht)
  • Isolation optimieren – Heizungs- und Warmwasserleitungen in unbeheizten Kellerräumen isolieren – Wasserstand der Heizanlage
  • Vor Beginn der Heizperiode durch Heizungsfachmann kontrollieren lassen.

Test - Checkliste


  • Genügt Ihre Heizung noch den aktuellen Anforderungen?
  • Diese Checkliste gibt Ihnen einige wichtige Hinweise über die Umweltverträglichkeit Ihrer Heizung:
  • Ist Ihre Anlage älter als 15 Jahre?
  • Ist die Abgastemperatur höher als 180 ° C?
  • Ist die Kesseltemperaturkonstant 70 ° C oder höher?
  • Ist die Anlage bei der letzten Feuerungskontrolle beanstandet worden?
  • Sind die Heizleitungen im Keller nicht isoliert? z Ja z Nein
  • Sind bei den Heizkörpern keine Thermostatventile eingebaut?
  • Wird Ihre Heizung von Hand reguliert?
  • Fehlt eine Nachtabsenkung?
  • Hat sich Ihr Öl- / Gasverbrauch in den letzten Jahren erhöht?
    Sollten Sie eine oder mehrere Fragen mit einem Ja beantwortet haben, so kontaktieren Sie uns für eine Beratung an.

Zustands analyse


Voraussetzung für eine optimale Heizungssanierung, ist die Erstellunge einer umfassenden Zustands-Analyse durch den erfahrenen Fachmann. Er wird dabei nicht nur den Kessel, sondern auch Brenner, die Warmwasseraufbereitung, die Regelung, den Kamin und den Öltank unter die Lupe nehmen. Er wird berechnen, wie gross der neue Heizkessel sein muss und wie viel Brennstoff Sie in Zukunft jährlich einsparen können – und selbstverständlich wird er Ihnen sagen, mit welchen Kosten Sie zu rechnen haben.

Sanierung der Heizungsanlage


Die Sanierung einer Heizungsanlage will gut durchdacht und überlegt sein. Da ist es für Sie von grossem Vorteil, dass wir über alle technischen und praktischen Fragen Bescheid wissen und Sie demzufolge kompetent beraten können. Auf Wunsch sind wir nicht nur für die Ausführung des heiztechnischen Teil der Sanierung zuständig, sondern auch für die Koordinierung mit den übrigen Handwerkern einschliesslich Terminüberwachung. Und wenn Sie mit der Ausführung, der Auftragsvergabe und der Kostenabrechnung nicht zu tun haben möchten, übernehmen wir die Gesamtverantwortung als Generalunternehmung.

Denken Sie dran: Wir sind gerne für Sie da!